Familien-Serie
45 Minuten pro Episode
Sony F5, 16:9 (seit 2014)
Bavaria Fernsehproduktion im Auftrag des ZDF
Die Folgen 01-12 von „Dr. Klein“ werden ab dem 10. Oktober 2014 ausgestrahlt. Nachfolgend die voraussichtlichen Sendetermine der Folgen, die jeweils freitags um 19:25 Uhr im ZDF zu sehen sein werden:
Fr., 10. Oktober 2014 – Nach Hause (Folge 01)
Fr., 17. Oktober 2014 – Inseln (Folge 02)
Fr., 24. Oktober 2014 – Ein neues Leben (Folge 03)
Fr., 31. Oktober 2014 – Hoffnungen (Folge 04)
Fr., 07. November 2014 – Eifersucht (Folge 05)
Fr., 14. November 2014 – Dicke Luft (Folge 06)
Fr., 21. November 2014 – Sackgassen (Folge 07)
Fr., 28. November 2014 – Rückschläge (Folge 08)
Fr., 05. Dezember 2014 – Rausch (Folge 09)
Fr., 12. Dezember 2014 – Perfekte Welt (Folge 10)
Fr., 19. Dezember 2014 – Schatten (Folge 11)
Fr., 02. Januar 2015 – Schluss mit lustig (Folge 12)
Inhalt:
„Dr. Klein“ – eine Familien- und Krankenhausserie, die sich zwischen großen Emotionen und pointiertem Humor bewegt, der sich nicht vor politisch unkorrekten Zwischentönen scheut. Eine Serie über die Absurditäten des Lebens, die Tatsache, dass wahre Größe sich nicht in Zentimetern messen lässt, und die Frage, was genau denn eigentlich ’normal‘ heißt.
Valerie Klein hat es nicht leicht: Ihre Tochter Pam steckt mitten in der Pubertät und schämt sich für ihre „Zwergen-Mutter“, ihr Sohn Max beschließt aus Solidarität zu Mama, nicht mehr zu wachsen; ihr Vater, Peter Wagner, hält sie in beginnender Demenz manchmal für ein Kleinkind, und ihre ’normal‘ große, große Schwester Carolin kann alles – außer auf eigenen Beinen stehen. Gut, dass Gatte Holger als studierter Philosoph den Haushalt und die Familie schmeißt, nur so kann das Privatleben der Kleins gemanagt werden, denn: Valerie Klein brennt für ihren Beruf.
Sie ist eine erfolgreiche Kinderärztin, geht mitunter unkonventionelle Wege und hat gelernt, sich durchzusetzen. Diskriminiert zu werden, gehört schließlich zum Alltag der kleinwüchsigen leitenden Oberärztin.
Allerdings ist sie mit ihrer Körpergröße von 132 Zentimetern nicht der einzige ‚Exot‘ in der Rosensteinklinik: Der Chefarzt, Prof. Magnus Eisner, ist homosexuell, Assistenzarzt Dr. Müller dunkelhäutig, die Oberschwester übergewichtig – und Valeries größter Konkurrent, Dr. Lang, der festen Überzeugung, dass er nur deshalb den Posten des leitenden Oberarztes nicht bekommen hat, weil er „gesund, normal und hetero“ ist.
Harte Zeiten für Dr. Valerie Klein, die nicht nur bei den jungen Patienten vollen Einsatz zeigen muss …
Buch |
Torsten Lenkeit (Headautor), Andreas Knaup, Axel Hildebrand, Stephan Wuschansky, Thomas Frydetzki & Mira Roth |
Regie |
Gero Weinreuter (Folgen 1-8), Rainer Matsutani (Folgen 9-12) |
Kamera |
Thomas Ch. Weber |
Schnitt |
Sylvia Seuboth-Radtke |
Musik |
Siggi Mueller, Jörg M. Pfeil |
Titelsong |
„Beautiful Life“ von Pivo Deinert und Volkan Baydar |
Musikberatung |
Oliver Ueck |
Ausstattung |
Thomas Stromberger, Dominik Hauschild |
Produzent |
Oliver Vogel |
Producer |
Torsten Lenkeit |
Koordination ZDF |
Johannes Frick-Königsmann |
Redaktion |
Axel Laustroer |
Die durchgehenden Rollen und ihre Darsteller:
Dr. Valerie Klein |
ChrisTine Urspruch |
Prof. Dr. Magnus Eisner |
Miroslav Nemec |
Dr. Bernd Lang |
Simon Licht |
Dr. Luna Haller |
Clelia Sarto |
Dr. Jonas Müller |
Michael Klammer |
Gundula Pieper |
Martina Eitner-Acheampong |
Nanny Abel |
Nora Huetz |
Prof. Dr. Peter Wagner |
Karl Kranzkowski |
Holger Klein |
Arnd Klawitter |
Pamela Klein |
Sarah Giese |
Max Klein |
Carl Baur |
Carolin Wagner |
Elisabeth von Koch |
Patrick Keller |
Leander Lichti |