Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Dokumentarfilm-Serie über das Weltkulturerbe der UNESCO
produziert auf 35mm Film
15 Minuten pro Episode
im Auftrag des SWR Südwestrundfunk
Die wertvollsten Natur- und Kulturdenkmäler der Welt schützt die UNESCO seit 1972 als “Erbe der Menschheit”. Die Fernsehreihe “Schätze der Welt” erzählt von diesen Orten in eindrucksvollen Bildern. Der SWR stellt alle Filme auf seinen eigenen Webseiten zur Verfügung.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 27.10.2009
Es gibt keine vergleichbare Architektur auf der Erde. Ob als monumentale Einzelbauten oder in komponierten Ensembles prägen die defensiven Rundhäuser nach außen selbstbewusst majestätisch die Landschaft Südchinas. Die Lehmrundbauten Fujians funktionieren als Herzen der Hakka Kultur.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 20.01.2009
“Bordeaux” klingt für die meisten Menschen der Welt wie ein guter, ausgereifter, tiefroter Wein. Die Stadt Bordeaux im Südwesten Frankreichs folgt erst danach. Die Erfolgsgeschichte der beiden ist indes aufs engste miteinander verbunden.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 29.04.2007
Auf den Bergen des Oman stehen alte Wachtürme. Sie dienen nicht militärischen Zwecken, sondern der Wasserüberwachung. Tausende Kanäle durchziehen das Land. Viele sind mehr als 10 km lang.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 22.04.2007
Eine sagenhafte Insel. Begehrt von Eroberern, Seeräubern und Königen gleichermaßen. Bahrain im Persisch/Arabischen Golf. Mehr als 4000 Jahre reicht die Siedlungsgeschichte des geografisch, strategisch und kulturell zentral gelegenen Eilandes zurück.
Regie: Frank Hertweck, TV-Premiere: 01.10.2006
En Saharonim, Avdat, Shivta, Chalutza – klangvolle Namen an der nördlichen Weihrauchstraße. Karawansereien, Dörfer, Städte. Und dazwischen die Wüste: Krater, Berge, Steine, Sand, Wasserstellen.
Regie: Frank Hertweck, TV-Premiere: 18.12.2005
Masada – ein schroffer Fels am Toten Meer, ein Hochplateau, eine Festung, ein Mythos. Im ersten Jahrhundert vor unserer Zeit vom jüdischen König Herodes zum Bollwerk ausgebaut , aus Angst vor dem eigenen Volk, aus Furcht Kleopatra könnte sein Reich erobern.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 11.12.2005
Ein Ort, der Stärke demonstriert. Stolz, geschützt, uneinnehmbar, für die Ewigkeit gebaut. Eine Bastion des Glaubens, maßgeblich von den Kreuzrittern im 12. Jahrhundert errichtet. Das Tor zum Heiligen Land – Akko im Norden Israels.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 06.11.2005
Treibsand, so weit das Auge reicht und das Meer, das sich gierig nach ihm streckt. Eigentlich ein schönes Stück unberührte Mittelmeerküste, nördlich von Jaffa, der Hafenstadt des Landes Palästina. “Das wird hier nichts” soll Winston Churchill, damals englischer Mandatsverwalter der Region, im Qualm seiner Zigarre gekrummelt haben, als sich Architekten daran machten, hier eine Stadt zu planen – Tel Aviv.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 24.10.2004
Byblos. Ein magischer Ort, der zwischen den über dreitausend Meter hohen Bergen des Libanongebirges, seinen fruchtbaren Hängen und der nahen Küste schon immer ideale Zivilisationsbedingungen bereit hielt. Seit über sieben Tausend Jahren ist Byblos ununterbrochen besiedelt und zählt zu den ältesten Städten der Welt.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 28.11.2004
50 Tage war das Volk Israel von Moses geleitet durch die Wüste des Sinai gewandert auf der Flucht aus Ägypten ins gelobte Land Kanaan. Sie erreichten jene Stelle, den Fuß des Berges Horeb, wo Moses zuvor von Gott in Form eines brennenden Dornbuschs den Auftrag erhielt sein Volk zu befreien, sie lagerten am Berg Sinai. So erzählt das Alte Testament und was folgte lieferte die Grundlagen des christlichen Glaubens und weite Teile der Weltordnung. Moses erhielt, so die Legende, die zehn Gebote.
Regie: Reinhild Dettmer-Finke, TV-Premiere: 21.02.2004
Baku, die 2-Millionenstadt am Ufer des Kaspisches Meeres, ist ein Schmelztiegel der Kulturen, eine geschichtsträchtige Ansiedlung auf der Schwelle zwischen Orient und Europa.
Regie: Reinhild Dettmer-Finke, TV-Premiere: 18.05.2003
Der Film führt nach Mtskheta, der alten Hauptstadt Georgiens. Sie gilt als heiligster und geschichtsträchtigster Ort des Landes. Hier entstanden die ersten Kirchen und von hier aus begann im 4. Jahrhundert die Christianisierung, um die sich – typisch georgisch – wundersame Geschichten ranken. Oft ist dabei von der kräuterkundigen Heilerin „Nino“ die Rede, der auch eine Beteiligung am Bau der Kirchen nachgesagt wird.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 22.06.2003
Feuer, Eisen, Kohle und Gips: Ende des 18. Jahrhunderts begann die Nutzung der Bodenschätze, die die raue Landschaft Südwales hervorbrachte. Während 1789 Frankreich von der Revolution erschüttert wurde, begann in Blaenavon die industrielle Revolution und aus einer vergessenen Landschaft wurde eines der größten Industriezentren der Welt.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 15.06.2003
Der Maler William Turner fand hier eines seiner liebsten Motive. Und Robert Owen fand hier den Platz, um seine soziale Utopie zu verwirklichen. Im Süden Schottlands, am Wasserfall von Cora Lynn, steht die Geburtsstätte der Arbeiterwohlfahrt, eine Kommune mit Modellcharakter, deren Grundwerte bis heute die Arbeitswelt prägen.
Regie: Ulrike Becker, TV-Premiere: 02.07.2001
Tartan, Kilt und Dudelsack sind in Edinburgh allgegenwärtig. Nirgendwo wird schottische Identität so sehr gepflegt wie hier. Und doch ist Edinburgh eine Kapitale europäischer Kultur, eine Stadt, die durch Gegensätze und Vielfalt besticht.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 25.03.2001
Bosras Ruf klingt vor allem nach Musik. 1800 Jahre nach seiner Erbauung durch die Römer gilt das Theater von Bosra nicht nur als das am besten erhaltene Bauwerk seiner Art. Und noch heute schätzen Musiker und Orchester aus aller Welt seine besondere Akustik.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 24.03.2001
Wenn die Karawanen in das Stadtgebiet einzogen, wurden sie empfangen von üppigem Grün, sprudelnden Wasserfontänen, kühlender Architektur. Damaskus, der Name klingt schon in den Ohren nach Verzauberung, nach Märchenland. So haben die Dichter auch die Stadt gepriesen: als die Geheimnisvolle, die Lebendige, die Mutter aller Städte, die Perle des mittleren Ostens.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 18.02.2001
Im Hintergrund die schneebedeckten Berge der Hohen Tatra, davor das satte grüne Hügelland, durchflochten mit weißem Felsgestein. Weite Wiesen, endlose Wälder und klare Flüsse, die Landschaft der Zips.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 25.02.2001
Zwischen Himmel und Erde, zwischen Niederer und Hoher Tatra liegt das Dorf Vlkolinec in der östlichen Slowakei. Nachts, so erzählen die Alten, höre man die Wölfe heulen, und tatsächlich leben hier noch Bären und Wölfe. Die wilden Jäger haben dem Ort seinen Namen gegeben: Vlkolinec – Wolfsdorf.
Regie: Gabi Reich, TV-Premiere: 05.12.1999
Ein Schloss wie im Märchen: Heute lebt der elfte Herzog von Marlborough auf Schloss Blenheim mit zwei Hektar Wohnfläche, verteilt auf 200 Zimmer, und über 1000 Hektar Parklandschaft. Im Sommer ist das größte Privathaus Englands für Besucher geöffnet, in den übrigen Jahreszeiten pflegt der Herzog gesellschaftliches Leben von hohem Adel mit internationalem Flair.
Regie: Raimund Ulbrich, TV-Premiere: 27.08.2000
Einem grauen Felsen gleich überragt die Kathedrale von Durham, im Nordwesten Englands nahe der schottischen Grenze gelegen, die Dächer der Stadt. Von Normannen erbaut, verteidigt die Kathedrale die Grenze gegen die aufsässigen Schotten und hütet gleichzeitig die kostbarste Reliquie der Insel, den Leichnam des heiligen Cuthbert.
Regie: Ulricke Becker, TV-Premiere: 13.11.1999
Ein jeder, der in dieser Region einst nach Macht strebte, buhlte um sie: die tunesische Hafenstadt Sousse im Sahel. In ihrer fast dreitausendjährigen Geschichte gehörte sie allen einmal – Phöniziern, Römern, Byzantiniern, Arabern, Türken und Europäern.
Regie: Horst Brandenburg, TV-Premiere: 08.03.2001
Die mächtige Arena von El Djem, in der kargen Steppe Mitteltunesiens gelegen, war eine der größten des römischen Imperiums und annähernd so groß wie das Colosseum in Rom: ein überragender Monolith, 150m lang und 120m breit, mit einer Höhe von 36m. 200 Jahre nach Christus erbaut, ist es ein Denkmal der blühenden Kultur des antiken Thysdrus, das nach Karthago die zweitgrößte Stadt des römischen Imperiums in Afrika war.
2009
Die Tulou-Rundhäuser von Fujian – In Herzen der Hakka-Kultur, China

2008
Bordeaux: Es lebe die Bürgerschaft! – Frankreich

2007
Das Bewässerungssystem des Oman – Von Sonne und Sternen dirigiert

Das Fort von Bahrain – Perle im Arabischen Golf

2006
Die Wüstenstädte im Negev – An der Weihrauchstrasse der Nabatäer, Israel

2005
Masada – Eine Geschichte vom Überleben, Israel

Akko – Hafen zum Paradies, Israel

Tel Aviv – die weiße Stadt, Israel

2004
Byblos – Vom Fischernest zur Weltstadt und zurück, Libanon

Das Katharinenkloster – Glaubensinsel auf dem Sinai, Ägypten

2002
Baku – Im Land des Feuers, Aserbaidschan

Mtskheta – Das Wunder der Nino, Georgien

Blaenavon – Eisenhart und Kohlenschwarz, Großbritannien

New Lanark – Recht auf ein besseres Leben, Großbritannien

2001
Edinburgh – Hauptstadt Schottlands, Großbritannien

2000
Bosra – Bastion im Morgenland, Syrien

Damaskus – Paradies in der Wüste, Syrien

Spissky Hrad – Festung am Kreuzweg der Kulturen, Slowakische Republik

Vlkolinec – Holzdorf im Wolfsland, Slowakische Republik

1999
Schloss Blenheim – Schloss und Park der Herzöge von Marlborough, Großbritannien

Durham – Die Kathedrale von Durham, Großbritannien

Sousse – Die Festung der Aghlabiden, Tunesien

Das Colosseum von El Djem, Tunesien

Kategorien
Aktuelle Beiträge

Wiederholung: Cop-Killer
20. April 2023

TV Premiere: Alkoholleiche
5. Februar 2022

TV Premiere: Samenraub
30. Januar 2022

TV Premiere: Weggeworfen
20. Januar 2022

TV Premiere: Cop-Killer
15. Januar 2022
Schlagwörter
Blutige Anfänger
Daimler
Die Gerichtsmedizinerin
Die Kanzlei
Die Pfefferkörner
Die Story im Ersten
Dr. Klein
Ein Fall für B.A.R.Z.
Ein Sommer in Marrakesch
FKBW
Heldt
Leuchttürme
Länder Menschen Abenteuer
Meeresleuchten
Menschen hautnah
Nachtschwestern
Notruf Hafenkante
Schottland
Schätze der Welt
Soko Stuttgart
Test
Weil ich länger lebe als du
Zimbabwe