
aktuell im TV: Jenseits des Kaukasus
Schätze der Welt – Erbe der Menscheit Mtskheta und Baku, Georgien/Aserbaidschan SWR, 24 November 2012, 06:00 Uhr Schätze Doublefeature für Frühaufsteher! Der Film führt nach
Schätze der Welt – Erbe der Menscheit Mtskheta und Baku, Georgien/Aserbaidschan SWR, 24 November 2012, 06:00 Uhr Schätze Doublefeature für Frühaufsteher! Der Film führt nach
Die Story im Ersten Weil ich länger lebe als du! Kinder kämpfen für ihre Welt Regie: Henriette Bornkamm & Carl-A. Fechner Kamera: Axel Schneppat, Börres
Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Bordeaux – Es lebe die Bürgerschaft, Frankreich 23.06.2012, 20:45 Uhr, BR-alpha, Wiederholung Regie: Horst Brandenburg Kamera: Thomas Ch. Weber „Bordeaux“
Unser Film „Blind. Na und?“ hatte eine sehr erfreuliche Einschaltquote von 6,6%. In NRW haben bei der Sendung am 12. April 340.000 Zuschauer eingeschaltet und
Martin Park schwingt sich mit einem beherzten Satz aufs das steil abschüssige Dach. Er wolle eben schnell noch die Fenster von außen wischen. Eine Hand umklammert den Fensterrahmen, die andere wischt das Glas. Der eine Fuß tastet nach Halt, der andere rutscht ab. Sein Atem stockt – nicht. „Oh, doch ganz schön glitschig hier“, meint Park gelassen und hangelt sich wieder in Position. Ihm kommt zugute, dass Freeclimbing zu seinen Hobbys gehört. Und vielleicht auch, dass er den Abgrund unter sich nicht sieht. Martin Park ist blind.
Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Mtskheta – Das Wunder der Nino, Georgien 05.04.2012, 17.45 Uhr BR-alpha, Wiederholung Mtskheta – ein Ort, an dem die Geschichte
Die Mitte zu finden, eine Balance in der Bewegung von Zeit und Raum, ein Gleichgewicht, ein Miteinander, eine Harmonie in sich selbst, der Gemeinschaft und in der kosmischen Ordnung – das hat Konfuzius den Menschen Chinas ratsam mit auf den Weg gegeben. Im Einklang mit der Natur und ihren Lebensquellen – und mit Respekt davor – Geist und Bildung veredeln. So steht es auch in den Schriften des Volkes der Hakka. Im Südosten Chinas, in den Bergen der Provinz Fujian, haben sie eine Kultur im Geiste Konfuzius etabliert, deren Architektur eine vollendete Harmonie mit ihrer Umgebung sucht – die Lehmrundhäuser der Hakka, Tulou genannt.
Schätze der Welt – Erbe der Menscheit Mtskheta und Baku, Georgien/Aserbaidschan SWR, 24 November 2012, 06:00 Uhr Schätze Doublefeature für Frühaufsteher! Der Film führt nach
Die Story im Ersten Weil ich länger lebe als du! Kinder kämpfen für ihre Welt Regie: Henriette Bornkamm & Carl-A. Fechner Kamera: Axel Schneppat, Börres
Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Bordeaux – Es lebe die Bürgerschaft, Frankreich 23.06.2012, 20:45 Uhr, BR-alpha, Wiederholung Regie: Horst Brandenburg Kamera: Thomas Ch. Weber „Bordeaux“
Unser Film „Blind. Na und?“ hatte eine sehr erfreuliche Einschaltquote von 6,6%. In NRW haben bei der Sendung am 12. April 340.000 Zuschauer eingeschaltet und
Martin Park schwingt sich mit einem beherzten Satz aufs das steil abschüssige Dach. Er wolle eben schnell noch die Fenster von außen wischen. Eine Hand umklammert den Fensterrahmen, die andere wischt das Glas. Der eine Fuß tastet nach Halt, der andere rutscht ab. Sein Atem stockt – nicht. „Oh, doch ganz schön glitschig hier“, meint Park gelassen und hangelt sich wieder in Position. Ihm kommt zugute, dass Freeclimbing zu seinen Hobbys gehört. Und vielleicht auch, dass er den Abgrund unter sich nicht sieht. Martin Park ist blind.
Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Mtskheta – Das Wunder der Nino, Georgien 05.04.2012, 17.45 Uhr BR-alpha, Wiederholung Mtskheta – ein Ort, an dem die Geschichte
Die Mitte zu finden, eine Balance in der Bewegung von Zeit und Raum, ein Gleichgewicht, ein Miteinander, eine Harmonie in sich selbst, der Gemeinschaft und in der kosmischen Ordnung – das hat Konfuzius den Menschen Chinas ratsam mit auf den Weg gegeben. Im Einklang mit der Natur und ihren Lebensquellen – und mit Respekt davor – Geist und Bildung veredeln. So steht es auch in den Schriften des Volkes der Hakka. Im Südosten Chinas, in den Bergen der Provinz Fujian, haben sie eine Kultur im Geiste Konfuzius etabliert, deren Architektur eine vollendete Harmonie mit ihrer Umgebung sucht – die Lehmrundhäuser der Hakka, Tulou genannt.